Ort
Berching / Landkreis Neumarkt i. d. Opf.
Objektart
Grundstück für Wohnbau –
4 Eigentumswohnungen
Größe
1.000-Anteile aus ca. 882 m², teilerschlossen
Kaufpreis
siehe Preise
Objekt-ID
605
Sie wünschen sich eine
Eigentumswohnung – bezahlbar,
energieeffizient nach KfW-Standart, modern in besonders schöner Wohnlage?
…dann empfehlen wir Ihnen diese Gelegenheit in Berching
– einer zauberhaften Stadt angrenzend der Juratäler des Naturparks Altmühltal.
______________________________________________________________________________
GRUNDSTÜCK im TEILERWERB (1.000-stel-Anteile)
Es bietet sich Ihnen die Möglichkeit, Ihre Eigentumswohnung vorteilhaft zu erwerben, in dem Sie sich zunächst den nötigen Anteil am Grundstück im Teilerwerb sichern, um anschließend Ihre Eigentumswohnung gemeinsam mit den weiteren Teileigentümern als Baugruppe zu errichten
– moderiert, koordiniert und kontrolliert durch einen erfahrenen Projektsteuerer.
Als #bauGemeinschaft können Käufer 20 % Kosten vermeiden
beim Kauf einer Eigentumswohnung vermeiden.
Erfahren Sie mehr zu Hintergründen, Vorteilen und Risiken in unserem
Dazu steht das Grundstück mit 882 qm, bebaut mit einem Zweifamilienhaus und ca. 210 qm Wohnfläche, aus dem Baujahr 1966 steht zum Verkauf.
______________________________________________________________________________
NEUBAUKONZEPT
Das Bestandsgebäude kann vollständig entkernt werden einschließlich des Treppenhauses.
Dem Neubau kann künftig das Treppenhaus der Fassade vorgesetzt werden. Auf der Gebäude-Rückseite kann ein Anbau mit Balkonen einschließlich schützender Seitenwand und Schrankanlage vorgesetzt werden. Das vorhandene Dach kann ersetzt und mit attraktivem Wohnraum ausgebaut werden.
Die Wohnfläche kann so auf ca. 320 qm ausgeweitet werden von bisher ca. 210 qm.
3 – 4 Wohnungen in der Größe von ca. 56 – ca. 150 qm einschließlich geschlossener Garagen vor dem Haus kann die Eigentümergemeinschaft so erstellen.
______________________________________________________________________________
ENERGETISCHES KONZEPT
Für das Neubaukonzept liegen uns eine Berechnung und Empfehlung eines Energieberaters vor.
Variante 1
> KfW 70 EE – Standart | Zuschuss der kfW-Bank bis zu 60.000,- € (keine Rückzahlungsverpflichtung !)
> Pelletsheizung |
Vorteil:
> vergleichsweise günstige Anschaffungs- und Betriebskosten
Nachteil:
> gilt nur eingeschränkt als Zukunftstechnologie
Variante 2
> KfW 55 EE – Standart | Zuschuss der kfW-Bank bis zu 67.500,- € (keine Rückzahlungsverpflichtung !)
> Photovoltaik-Anlage mit Wärmetauscher nach dem Prinzip ´Wasser- Wasser´. Diese ist besonders effizient und auf dem Grundstück möglich durch den vorhandenem Quellbach!
Vorteil:
> geringe Betriebskosten (Strom- und Heizkosten)
> höhere Werthaltigkeit – höherer Mietzins möglich
Nachteil:
> vergleichsweise höhere Investitionskosten
______________________________________________________________________________
Das Baurecht
Das Baurecht bestimmt sich nach § 34 BauGB. Danach muss sich das Bauvorhaben nach Art und Umfang in die umgebende Bebauung einfügen. Diesen Anforderungen entspricht beispielsweise das Konzept, wie wir es hier in der Rubrik „Bilder“ zeigen. Die letztliche Gestaltung der Gebäude ist den künftigen Bauherren im Zuge der Ausarbeitung des Bauantrages vorbehalten. Bei zeitnaher Verabschiedung ist die Baufertigstellung Mitte 2023 denkbar.
______________________________________________________________________________
Projektsteuerung Baugemeinschaft
Die Begleitung eines erfahrenen Projektsteuerer sichert den Projekterfolg, denn dieser moderiert und koordiniert die Abläufe. Er nimmt die Aufgaben der Bauherren*innen wahr von der Vorbereitung bis zu zur schlüsselfertigen Übergabe des Immobilienprojektes.
Wir moderieren, koordinieren und kontrollieren die Aufgaben der “ Projektsteuerung“ für Sie.
______________________________________________________________________________
Die Lage
Besucher verweilen gerne in Berching und genießen das historische Flair, die angrenzenden Ufer des Ludwig-Donau-Main-Kanals und Main-Donau-Kanals sowie die Schönheit der Landschaft. Für seine freundlichen Einwohner ist die Gemeinde mit insges. ca. 9.000 Einwohnern in den Ortsteilen lebenswerte Heimat, denn wohnortnahe Arbeitsplätze, beste Bildungs- und Betreuungsangebote, ein vielfältiges kulturelles Angebot und abwechslungsreiche Freizeitmöglichkeiten garantieren eine gute Lebensqualität. Wer all dies entdeckt hat, der möchte gerne hier leben. Mancher von weit her hat sich schon entschieden, an diesem einmaligen Ort seinen Lebensabend zu verbringen.
An den Landkreis Neumarkt i. d. Oberpfalz, an dessen südwestlichem Rand Berching liegt, grenzen die Juratäler des Naturparks Altmühltal und des Bayerischen Jura an. Eine ursprüngliche Landschaft, die dennoch gut angebunden ist an die Städte Nürnberg (ca. 60 km) und Regensburg (ca. 70 km). In nur 15 Minuten Fahrzeit kann die Anschlussstelle Greding der A9 (München-Berlin) erreicht werden. Ingolstadt liegt quasi vor der Haustür. Hier kann auch die Hochgeschwindigkeits-Bahnstrecke mit bis zu 300 km/h genutzt werden. Zwei internationale Flughäfen in Nürnberg und München (110 km) stehen ebenso zur Verfügung.
Im aktuellen Landesentwicklungsplan der bayerischen Landesregierung wurde Berching gemeinsam mit Freystadt zum „Mittelzentrum“ bestimmt. Damit erhält die Stadt fortan auch Förderungen durch den Freistaat Bayern, um seine mittelzentrale Funktion zur „Bereitstellung von Gütern und Dienstleistungen des gehobenen Bedarfs“ sicherzustellen. Der Wirtschaftsstandort verfügt über beste Infrastruktur. Nach dem Landkreis-Ranking 2018 von Focus-Money hat sich der Landkreis weiter verbessert und gehört mit Platz 18 von 381 untersuchten Landkreisen der Bundesrepublik zu den Top 20. Er nimmt dabei auch den Spitzenplatz für die gesamte Oberpfalz ein.
Am südwestlichen Ortsrand der Gemeinde liegt das Grundstück an den Ausläufern des Kalvarienberg oberhalb dem Main-Donau-Kanal. Von hier aus erreichen Sie fußläufig den historischen Stadtkern mit seinem geselligen Leben in nur 800 m Entfernung.