Inhaltsverzeichnis

I. Allgemeines

(1) Nachfolgend informieren wir Sie über die Erhebung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Internetseite.

(2) Der Begriff 'personenbezogene Daten' meint unter Verweis auf die Definition des Art. 4 Nr. 1 der Verordnung (EU) 2016/679 (nachfolgend bezeichnet als 'Datenschutz-Grundverordnung' bzw. kurz 'DSGVO') alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind. Darunter fallen beispielsweise Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Nutzerverhalten. Hinsichtlich weiterer Begrifflichkeiten, insbesondere der Begriffe 'Verarbeitung', 'Verantwortlicher', 'Auftragsverarbeiter' und 'Einwilligung', verweisen wir auf die gesetzlichen datenschutzrechtlichen Definitionen des Art. 4 DSGVO.

(3) Für Sachverhalte, welche sich in der Schweiz auswirken, auch wenn sie außerhalb der Schweiz veranlasst werden, gilt auch das Schweizer Bundesgesetz über den Datenschutz, nachfolgend bezeichnet als 'DSG'. Wir verwenden hier jedoch durchgehend die Begriffe der DSGVO. Die Begriffe der DSGVO 'Personenbezogene Daten', 'Verarbeitung', 'Auftragsverarbeiter', 'besondere Kategorien von Daten' und Datenübertragbarkeit meinen, soweit das DSG greift, auch die im DSG verwendeten Begriffe 'Personendaten', 'Bearbeitung', 'Auftragsbearbeiter', 'Datenübertragung' und 'besonders schützenswerte Personendaten' nach dem DSG. Die gesetzliche Bedeutung der Begriffe wird in diesem Fall durch das DSG bestimmt.

(4) Wir verarbeiten personenbezogene Daten grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Webseite sowie der von uns angebotenen Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt regelmäßig nur dann, wenn Sie uns eine Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO erteilt haben oder die Verarbeitung durch gesetzliche Vorschriften, insbesondere durch eine der in Art. 6 Abs. 1 lit. b) bis lit. f) DSGVO genannten Rechtsgrundlagen, gestattet ist.

(5) Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, wenn dies durch nationale oder europäische Vorschriften, denen wir unterliegen, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt in diesem Fall dann, wenn die in den jeweiligen Vorschriften vorgeschriebene Speicherfrist abgelaufen ist. Letzteres gilt dann nicht, wenn eine weitere Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung erforderlich ist.

(6) Soweit wir für einzelne Funktionen unserer Webseite auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie nachfolgend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren.

II. Verantwortliche Stelle

(1) Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO, der sonstigen in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Vorschriften sowie Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist:

Michael Speis

Ulrichstr. 11
93326 Abensberg

Tel.: +49 9443 9928822
E-Mail: info@aetas-immobilie.de

(2) Weitere Einzelheiten zur verantwortlichen Stelle können Sie unserem Impressum entnehmen.

III. Ihre Rechte

(1) Sie haben uns gegenüber hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten die nachfolgenden Rechte:

  • das Recht auf Auskunft,
  • das Recht auf Berichtigung und Löschung,
  • das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
  • das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
  • das Recht auf Datenübertragbarkeit.

(2) Sie haben zusätzlich das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

(3) Im Geltungsbereich des DSG haben Sie zudem das Recht auf:

  • Datenherausgabe,
  • Datenvernichtung

IV. Verarbeitung personenbezogener Daten bei informatorischer Nutzung unserer Webseite

(1) Wenn Sie unsere Webseite aufrufen, ohne sich dabei zu registrieren oder uns auf andere Weise Informationen zukommen zu lassen ('Informatorische Nutzung'), erheben wir nur diejenigen personenbezogenen Daten, die Ihr Webbrowser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Webseite betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Anzeige unserer Webseite zu ermöglichen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Zeitzonendifferenz zu GMT, Inhalt der Webseite, Zugriffsstatus (HTTP-Status), übertragene Datenmenge, Anforderungs-Website, Webbrowser, Betriebssystem, Sprache und Version des Browsers

(2) Die vorgenannten Daten werden ebenfalls in sog. Logfiles auf unseren Servern gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten von Ihnen findet nicht statt.

(3) Die Erhebung und vorübergehende Speicherung der IP-Adresse ist notwendig, um die Auslieferung unserer Webseite auf Ihr Endgerät zu ermöglichen. Hierfür muss Ihre IP-Adresse für die Dauer des Besuchs unserer Webseite gespeichert werden.

(4) Die Speicherung der oben genannten Daten in Logfiles dient der Sicherstellung der Funktionsfähigkeit und zur Optimierung unserer Webseite sowie zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme.

(5) Eine Auswertung dieser Daten zu Marketingzwecken findet nicht statt.In den vorstehenden Zwecken liegt unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Rechtsgrundlage für die Erhebung und die vorübergehende Speicherung der vorgenannten Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.Die vorstehenden Daten zur Bereitstellung unserer Website werden gelöscht, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Die Erhebung der vorstehenden Daten zur Bereitstellung unserer Webseite und die Speicherung dieser Daten in Logfiles ist für den Betrieb unserer Website zwingend erforderlich. Es besteht keine Widerspruchsmöglichkeit.

V. Verarbeitung personenbezogener Daten durch Cookies

(1) Wir verwenden auf unserer Webseite sog. Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf dem Speichermedium Ihres Endgerätes, also beispielsweise auf einer Festplatte, gespeichert werden und durch die uns als Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihr Endgerät übertragen. Diese Webseite verwendet folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise nachfolgend erläutert werden.

(2) Cookies, die Ihrem Webbrowser zugehörig gespeichert werden:

  • Persistente Cookies: Diese Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Diese Cookies können Sie in den Einstellungen Ihres Webbrowsers jederzeit löschen.

(3) Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch die vorstehenden Cookies dient dazu, das Angebot unserer Webseite insgesamt für Sie nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Einige Funktionen unserer Webseite können ohne den Einsatz dieser Cookies nicht angeboten werden. Insbesondere erfordern einige Funktionen unserer Webseite es, dass Ihr Webbrowser auch noch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. Soweit Sie über einen Account verfügen, setzen wir die Cookies ein, um Sie für Folgebesuche identifizieren zu können. Dadurch wird vermieden, dass Sie sich bei jedem Besuch unserer Webseite erneut einloggen müssen. Diejenigen Daten, die durch Cookies verarbeitet werden, die für die Bereitstellung der Funktionen unserer Webseite erforderlich sind, werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet. Soweit Cookies zu Analysezwecken eingesetzt werden, dienen diese dazu, die Qualität und Nutzerfreundlichkeit unserer Webseite, ihrer Inhalte und Funktionen zu verbessern. Sie ermöglichen uns, nachzuvollziehen, wie die Webseite, welche Funktionen und wie oft diese genutzt werden. Dies ermöglicht uns, unser Angebot fortlaufend zu optimieren.

(4) Soweit Cookies nicht technisch zwingend erforderlich sind, setzen wir diese nur mit Ihrer zuvor erklärten Einwilligung, die Sie zudem jederzeit widerrufen können. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

(5) Die vorstehenden Cookies werden auf Ihrem Endgerät gespeichert und von diesem an unseren Server übermittelt. Sie können daher die Verarbeitung der Daten und Informationen durch Cookies selbst konfigurieren. Sie können in den Einstellungen Ihres Webbrowsers entsprechende Konfigurationen vornehmen, durch die Sie beispielsweise Third-Party-Cookies oder Cookies insgesamt ablehnen können. In diesem Zusammenhang möchten wir Sie darauf hinweisen, dass Sie dann eventuell nicht alle Funktionen unserer Webseite ordnungsgemäß nutzen können. Darüber hinaus empfehlen wir eine regelmäßige manuelle Löschung von Cookies sowie Ihres Browser-Verlaufs.

VI. Weitere Funktionen und Angebote unserer Webseite

(1) Neben der vorbeschriebenen informatorischen Nutzung unserer Webseite bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Hierfür ist in der Regel die Angabe weiterer personenbezogener Daten notwendig. Diese Daten benötigen wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung. Es gelten hierfür die vorstehenden Grundsätze zur Datenverarbeitung.

(2) Zum Teil greifen wir zur Verarbeitung dieser Daten auf externe Dienstleister zurück, die von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt wurden. Diese Dienstleister sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig von uns kontrolliert. Soweit personenbezogene Daten im Zuge von Leistungen, die wir gemeinsam mit Partnern anbieten, an Dritte weitergegeben werden, können Sie nähere Informationen den nachfolgenden Beschreibungen der einzelnen Leistungen entnehmen. Soweit diese Dritten ihren Sitz in einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes haben, können Sie nähere Informationen über die Folgen dieses Umstands in den nachfolgenden Beschreibungen der einzelnen Leistungen entnehmen.

VII. Kontaktaufnahme

(1) Wenn Sie mit uns per E-Mail Kontakt aufnehmen, werden die von Ihnen an uns mit Ihrer E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten gespeichert.

(2) Zudem halten wir auf unserer Webseite ein Kontaktformular vor, mit dem Sie Kontakt zu uns aufnehmen können. Dabei werden die von Ihnen in die Eingabemaske eingegebenen Daten an uns übermittelt und gespeichert: Anrede, Vorname, Name, E-Mailadresse, Anschrift, Telefon .

(3) Die Daten werden ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Fragen verwendet. Soweit dies nicht explizit in dieser Datenschutzerklärung angegeben ist, erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte. Zusätzlich erfassen wir Ihre IP-Adresse und den Zeitpunkt der Absendung.

(4) Die Verarbeitung der vorstehenden personenbezogenen Daten dient allein zur Bearbeitung Ihrer Anfragen.

(5) Die Verarbeitung weiterer personenbezogener Daten, die durch die Verwendung des auf unserer Webseite vorgehaltenen Kontaktformulars anfallen, dienen zur Verhinderung des Missbrauchs sowie zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme.

(6) Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Soweit Sie uns hierfür eine Einwilligung erteilt haben, ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Im Übrigen ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, insbesondere für den Fall, dass uns die Daten von Ihnen durch Übersendung einer E-Mail übermittelt werden. Soweit Sie durch Ihre E-Mail auf den Abschluss eines Vertrages hinwirken wollen, stellt Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO eine zusätzliche Rechtsgrundlage dar.

(7) Die Daten werden vorbehaltlich gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sobald wir Ihre Anfrage abschließend bearbeitet haben. Bei einer Kontaktaufnahme per E-Mail können Sie der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Wir weisen Sie darauf hin, dass in diesem Fall Ihre Anfrage nicht weiterbearbeitet werden kann. Den Widerruf oder den Widerspruch können Sie durch Übersendung einer E-Mail an unsere im Impressum angegebene E-Mail-Adresse erklären.

VIII. Newsletter

(1) Wir stellen Ihnen einen Newsletter zur Verfügung, den Sie auf unserer Webseite abonnieren können. Einzelheiten zum Newsletter, insbesondere dessen mögliche Inhalte werden in der Einwilligungserklärung benannt. Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, werden die von Ihnen bei der Anmeldung zum Newsletter in die Eingabemaske eingegebenen Daten an uns übermittelt. Um sich für die Übersendung des Newsletters anzumelden, müssen Sie von uns abgefragte Pflichtdaten angeben: E-Mailadresse .

(2) Soweit Sie weitere personenbezogene Daten bei der Anmeldung angeben, ist die Angabe freiwillig.

(3) Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-Opt-In Verfahren. Nach Ihrer Anmeldung übersenden wir Ihnen eine E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse, in der wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie künftig von uns die Übersendung des Newsletters wünschen. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht binnen des in der E-Mail angegebenen Zeitraums bestätigen, werden die von Ihnen angegebenen Daten gesperrt und nach 24 Stunden gelöscht. Darüber hinaus speichern wir jeweils Ihre IP-Adresse und den Zeitpunkt der Anmeldung zum Newsletter sowie den Zeitpunkt der Bestätigung. Es erfolgt im Zusammenhang mit der Verarbeitung der Daten für den Versand des Newsletters keine Weitergabe der Daten an Dritte. Diese Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet.

(4) Soweit wir uns nicht eines unten genannten Drittanbieters zur Versendung des Newsletter bedienen, erfolgt im Zusammenhang mit der Verarbeitung der Daten für den Versand des Newsletters keine Weitergabe der Daten an Dritte.

(5) Die von Ihnen bei der Anmeldung in die Eingabemaske eingegebenen Daten werden zu dem Zweck verarbeitet, Sie persönlich anzusprechen. Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen den Newsletter übersenden zu können. Die jeweilige IP-Adresse und die Zeitpunkte der Anmeldung sowie der Bestätigung speichern wir, um Ihre Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer personenbezogenen Daten aufklären zu können. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse. Soweit Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Soweit die Verarbeitung im Übrigen auf unseren berechtigten Interessen beruht, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.

(6) Die vorstehenden Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung der vorstehenden Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Ihre oben genannten Daten speichern wir daher, solange Sie den Newsletter abonniert haben. Nach Abbestellung des Newsletters speichern wir die vorgenannten Daten rein statistisch und anonym.

(7) Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Diesen können Sie durch Klicken auf den in einer jeden Ihnen von uns übersandten Newsletter-E-Mail enthaltenen Link abbestellen.

IX. Unsere Social–Media–Auftritte

Datenverarbeitung durch soziale Netzwerke

Wir unterhalten öffentlich zugängliche Profile in sozialen Netzwerken. Die im Einzelnen von uns genutzten sozialen Netzwerke finden Sie weiter unten.Soziale Netzwerke wie Facebook, Google+ etc. können Ihr Nutzerverhalten in der Regel umfassend analysieren, wenn Sie deren Webseite oder eine Webseite mit integrierten Social-Media-Inhalten (z.B. Like-Buttons oder Werbebannern) besuchen. Durch den Besuch unserer Social-Media-Präsenzen werden zahlreiche datenschutzrelevante Verarbeitungsvorgänge ausgelöst. Im Einzelnen:Wenn Sie in Ihrem Social-Media-Account eingeloggt sind und unsere Social-Media-Präsenz besuchen, kann der Betreiber des Social-Media-Portals diesen Besuch Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Ihre personenbezogenen Daten können unter Umständen aber auch dann erfasst werden, wenn Sie nicht eingeloggt sind oder keinen Account beim jeweiligen Social-Media-Portal besitzen. Diese Datenerfassung erfolgt in diesem Fall beispielsweise über Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden oder durch Erfassung Ihrer IP-Adresse.Mit Hilfe der so erfassten Daten können die Betreiber der Social-Media-Portale Nutzerprofile erstellen, in denen Ihre Präferenzen und Interessen hinterlegt sind. Auf diese Weise kann Ihnen interessenbezogene Werbung in- und außerhalb der jeweiligen Social-Media-Präsenz angezeigt werden. Sofern Sie über einen Account beim jeweiligen sozialen Netzwerk verfügen, kann die interessenbezogene Werbung auf allen Geräten angezeigt werden, auf denen Sie eingeloggt sind oder eingeloggt waren.Bitte beachten Sie außerdem, dass wir nicht alle Verarbeitungsprozesse auf den Social-Media-Portalen nachvollziehen können. Je nach Anbieter können daher ggf. weitere Verarbeitungsvorgänge von den Betreibern der Social-Media-Portale durchgeführt werden. Details hierzu entnehmen Sie den Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Social-Media-Portale.

Rechtsgrundlage

Unsere Social-Media-Auftritte sollen eine möglichst umfassende Präsenz im Internet gewährleisten. Hierbei handelt es sich um ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die von den sozialen Netzwerken initiierten Analyseprozesse beruhen ggf. auf abweichenden Rechtsgrundlagen, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke anzugeben sind (z.B. Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Verantwortlicher und Geltendmachung von Rechten

Wenn Sie einen unserer Social-Media-Auftritte (z.B. Facebook) besuchen, sind wir gemeinsam mit dem Betreiber der Social-Media-Plattform für die bei diesem Besuch ausgelösten Datenverarbeitungsvorgänge verantwortlich. Sie können Ihre Rechte (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Beschwerde) grundsätzlich sowohl ggü. uns als auch ggü. dem Betreiber des jeweiligen Social-Media-Portals (z.B. ggü. Facebook) geltend machen.Bitte beachten Sie, dass wir trotz der gemeinsamen Verantwortlichkeit mit den Social-Media-Portal-Betreibern nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der Social-Media-Portale haben. Unsere Möglichkeiten richten sich maßgeblich nach der Unternehmenspolitik des jeweiligen Anbieters.

Speicherdauer

Die unmittelbar von uns über die Social-Media-Präsenz erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald der Zweck für ihre Speicherung entfällt, Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insb. Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.Auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. Für Einzelheiten dazu informieren Sie sich bitte direkt bei den Betreibern der sozialen Netzwerke (z.B. in deren Datenschutzerklärung, siehe unten).

Soziale Netzwerke im Einzelnen

Facebook

Wir verfügen über ein Profil bei Facebook. Anbieter ist die Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA. Facebook verfügt über eine Zertifizierung nach dem EU-US-Privacy-Shield.Wir haben mit Facebook eine Vereinbarung über eine gemeinsame Verantwortlichkeit bei der Verarbeitung von Daten (Controller Addendum) geschlossen. In dieser Vereinbarung wird festgelegt, für welche Datenverarbeitungsvorgänge wir bzw. Facebook verantwortlich ist, wenn Sie unsere Facebook- Fanpage besuchen. Diese Vereinbarung können Sie unter folgendem Link einsehen: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendumSie können Ihre Werbeeinstellungen selbstständig in Ihrem Nutzer-Account anpassen. Klicken Sie hierzu auf folgenden Link und loggen Sie sich ein:https://www.facebook.com/settings?tab=adsDetails entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Facebook:https://www.facebook.com/about/privacy/

X. Contact Form 7

Wir setzen den Dienst auf unserer Website ein. Bei Nutzung des Dienstes werden keine personenbezogenen Daten verarbeitet.

XI. Matomo

Wir setzen den Dienst auf unserer Website ein.

Wird bei Nutzung des Dienstes ein Cookie gesetzt, also eine kleine Textdatei auf Ihrem Endgerät gespeichert, die uns die Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglicht, holen wir hierzu vorab Ihre Einwilligung ein. Der Dienst wird mit Anonymisierung verwendet. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine direkte Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Die mittels des Dienstes von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt.

Wir verwenden den Dienst, um die Nutzung unserer Webseite analysieren und einzelne Funktionen und Angebote sowie das Nutzungserlebnis fortlaufend verbessern zu können. Durch die statistische Auswertung des Nutzerverhaltens können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.

Der Dienst übermittelt personenbezogene Daten nach Neuseeland. Die EU-Kommission hat beschlossen, dass dieses Land ein angemessenes Datenschutzniveau bietet.

Soweit Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Im Übrigen ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.

Anbieter:
InnoCraft Ltd.
150 Willis St
6011 Wellington
Neuseeland
https://matomo.org/

XII. OpenStreetMap

Wir verwenden auf unserem Internetauftritt "OpenStreetMap", einen Dienst der OpenStreetMap Foundation, St. John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge, CB4 0WS, United Kingdom (nachfolgend bezeichnet als "OpenStreetMap").

OpenStreetMap verwendet Cookies, also kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, um das Nutzerverhalten zu analysieren.

Die Installation von Cookies können Sie verhindern, indem Sie vorhandene Cookies löschen und eine Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Webbrowsers deaktivieren. Wir weisen darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Webseite vollumfänglich nutzen können. Die Verhinderung der Speicherung von Cookies ist auch dadurch möglich, dass Sie Ihren Webbrowser so einstellen, dass Cookies von der Domain des Anbieters blockiert werden.

Wir nutzen OpenStreetMap zu dem Zweck, einen Kartendienst auf unserer Website bereitzustellen. Die Nutzung des Dienstes erfolgt nur bei Zulassung des Dienstes in den Cookie-Einstellungen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO (Einwilligung).

Um OpenStreetMap zur Auftragsverarbeitung der übermittelten Daten nur entsprechend unserer Weisungen und zur Einhaltung der geltenden Datenschutzvorschriften zu verpflichten, haben wir mit OpenStreetMap einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen.

Soweit personenbezogene Daten gegebenenfalls in das Vereinigte Königreich übermittelt werden, liegt ein Angemessenheitsbeschluss der Kommission vom 28 Juni 2021 nach Art. 45 DSGVO vor, abrufbar unter https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/adequacy-decisions_de

Informatinen des Drittanbieters: OpenStreetMap Foundation, St. John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge, CB4 0WS, United Kingdom

Weitere Informationen zur Datennutzung durch OpenStreetMap, zu Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten sowie zum Datenschutz können Sie der nachfolgenden Webseite von OpenStreetMap entnehmen: https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy

XIII. Wordfence

Wir setzen den Dienst auf unserer Website ein.

Der Dienst ermöglicht es, unseren Internetauftritt vor Cyberangriffen wie Hacker-Angriffen, Brute-Force-Attacken, Spamming oder anderen Formen des Missbrauchs zu schützen. Hierfür werden bei jedem Aufruf einer Webseite unseres Internetauftritts bestimmte Daten wie z.B. Ihre IP-Adresse erfasst. Die so gewonnenen Daten werden an einen Server des Anbieters übermittelt, wo diese Daten analysiert werden.

Es werden keine Cookies vom Dienst gesetzt.

Wir verwenden den Dienst zur Wahrung der Sicherheit und Integrität unserer informationstechnischen Systeme. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der vorstehenden Informationen.

Der Dienst übermittelt personenbezogene Daten in die USA. Die EU-Kommission hat beschlossen, dass dieses Land ein angemessenes Datenschutzniveau bietet (TADPF). Der Dienst hat sich dem TADPF unterworfen.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.

Anbieter:
Defiant, Inc.
800 5th Ave Ste 4100
WA 98104 Seattle
Vereinigte Staaten
Tel. +1 425 409-3135
https://www.wordfence.com/
https://www.wordfence.com/blog/2018/05/wordfence-is-gdpr-compliant/

XIV. Yoast

Wir setzen den Dienst auf unserer Website ein. Bei Nutzung des Dienstes werden keine personenbezogenen Daten verarbeitet.

Anbieter:
Yoast BV
Don Emanuelstraat 3

6602 GX Wijchen
Niederlande
Tel. +31 24 8200337
https://yoast.com/

XV. YouTube

Wir setzen den Dienst auf unserer Website ein.

Beim Aufruf einer Webseite, in die ein Medieninhalt des Anbieters eingebunden ist, werden Daten an einen Server des Anbieters übertragen und dort gespeichert. Wenn Sie über ein Nutzerkonto bei dem Anbieter verfügen und registriert sind, kann der Anbieter dadurch den Besuch Ihrem Nutzerkonto zuordnen. Der Anbieter speichert diese Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Webseiten. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer über Ihre Aktivitäten auf unserem Internetauftritt zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile. Bitte wenden Sie sich hierzu direkt an Anbieter.

Wir binden Inhalte des Anbieters auf den Webseiten unserer Internetpräsenz ein, um Ihnen diese Inhalte unmittelbar verfügbar zu machen, ohne dass Sie die Inhalte gesondert auf Seiten des Anbieters abrufen müssen. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzungserlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.

Der Dienst übermittelt personenbezogene Daten in die USA. Die EU-Kommission hat beschlossen, dass dieses Land ein angemessenes Datenschutzniveau bietet (TADPF). Der Dienst hat sich dem TADPF unterworfen.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO (Einwilligung).

Anbieter:
Google Ireland Limited
Google Building Gordon House
Barrow St
4 Dublin
Irland
Tel. +353 1 543 1000
Fax +353 1 686 5660
https://www.google.de/

https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

XIV. Malcare

Zu Sicherheitszwecken verwendet diese Webseite das Plugin „MalCare“, einen Dienst der Inactiv.com Media Solutions Private Limited, FLAT 4B, HVS APARTMENTS, No.1, EDWARD ROAD, BANGALORE KA 560052 IN (nachstehend „MalCare“). Das Plugin schützt die Website und die damit verbundene IT-Infrastruktur vor unberechtigten Drittzugriffen, Cyberangriffen sowie vor Viren und Malware. MalCare erfasst die IP-Adressen von Nutzern sowie gegebenenfalls weitere Daten zu Ihrem Verhalten auf unserer Website (insbesondere aufgerufene URLs und Header-Informationen), um illegitime Seitenzugriffe und Gefahren zu erkennen und abzuwehren. Dabei wird die erfasste IP-Adresse mit einer Liste bekannter Angreifer verglichen. Wird die erfasste IP-Adresse als Sicherheitsrisiko erkannt, kann MalCare diese automatische für den Seitenzugriff sperren. Die so erhobenen Informationen werden an einen Server der Inactiv.com Media Solutions Private Limited in Indien übertragen und dort gespeichert.

Die beschriebenen Datenverarbeitungen erfolgen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unsere berechtigten Interessen am Schutz der Webseite vor schädlichen Cyber-Angriffen und an der Wahrung der Struktur- und Datenintegrität- und -sicherheit.

Die Inactiv.com Media Solutions Private Limited beruft sich auf die Standarddatenschutzklauseln laut Art. 46 Satz 2 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage für die Übermittlung von Daten nach Indien.

Verfügen Seitenbesucher der Webseite über Login-Rechte, setzt MalCare außerdem Cookies (= kleine Textdateien) auf dem jeweils verwendeten Endgerät des Besuchers. Mithilfe der Cookies können bestimmte Standort- und Geräteinformationen ausgelesen werden, die eine Einschätzung darüber ermöglichen, ob der Login-berechtigte Zugriff von einer legitimierten Person stammt. Gleichzeitig können über die Cookies Zugriffsrechte evaluiert und über eine seiteninterne Firewall entsprechend der Berechtigungsstufe freigegeben werden. Schließlich dienen die Cookies dazu, irreguläre Zugriffe von Seitenadministratoren von neuen Geräten oder neuen Standorten aus zu registrieren und andere Administratoren hierüber zu benachrichtigen.

Diese Cookies werden nur gesetzt, sofern ein Nutzer über Login-Rechte verfügt. Bei Seitenbesucher ohne Login-Befugnis setzt MalCare keine Cookies.

Sofern über die Cookies personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs.1 lit f. DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verhinderung illegitimer Zugriffe auf die Seitenverwaltung und der Abwehr nicht autorisierter Administratorenzugriffe.

Weitere Informationen zur Datennutzung der Inactiv.com Media Solutions Private Limited für MalCare erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von MalCare unter https://www.MalCare.com/privacy/.