Ratgeber | ´SenSoWohnungen´

für Sicherheit im Alter

Die Immobilienwirtschaft bietet diverse Wohnformen für das Alter – unter anderem sind dies „Betreutes Wohnen“, „Service-Wohnen“, „Wohnen Plus“, „Wohnen im Quartier“, „Wohnen inklusive“.
Für alle diese Angebote gilt, dass diese Eigentumswohnungen oder Mietwohnungen durch in der Regel durch freigewerblich tätige Betreiber gemanagt werden, die ihrerseits mit der Leistungserbringung eine Renditeerwartung verbinden.

´SenSo-Wohnungen´ von aetãs ergänzen die Wohnformen für das Alter


Bei ´SenSo-Wohnungen´ für das Alter handelt es sich um klassische Eigentumswohnungen mit besten Voraussetzungen für ein eigenständiges Wohnen im Alter. Das barrierefreie und energieeffiziente Gebäude bietet ist ausgestattet mit sensorischer Technik für den Notfall und benachrichtigt Familienangehörige, Nachbarn oder Notdienste zu jeder Tages- und Nachtzeit.

Bei ´SenSo-Wohnungen´ für das Alter unterstützt eine „Kümmerin“ die Bewohner als Koordinatorin einfacher Aufgaben zu günstigem Preis. Auch ein wöchentliches Fitnessprogramm für interessierte Bewohner wird angeboten – das stärkt die Gesundheit der Bewohner.

Bei ´SenSo-Wohnungen´ ist niemand im Alter einsam, denn im Haus gibt es Begegnungsflächen- das fördert die Gemeinschaft der Bewohner.

Drei wichtige Wünsche von Senioren:

Wichtiges Thema 1

für Senioren

  • Als Senior(-in) eigenständig leben zu können in einer zu Alter, Anforderung und finanziellen Möglichkeiten passenden eigenen Wohnung – das ist der Wunsch vieler Senioren.

Wichtiges Thema 2

für Senioren

  • Als Senior(in) Sicherheit zu haben, dass in der Notsituation Hilfe gerufen oder eine andere Person im Bedarfsfall um Unterstützung gebeten werden kann – das ist ebenso großer Wunsch vieler Senioren.

Wichtiges Thema 3

für Senioren

  • Als Senior(-in) Kontakt zu haben zu Freunden und Nachbarn, vor allem aber zu den entfernt lebenden Kinder und Enkelkinder und deren Alltag – das ist ein weiterer großer Wunsch vieler Senioren.

SenSorik-Wohnungen erfüllen Wünsche

SenSo-Wohnen bietet bezahlbare und funktionsgerechte Eigenständigkeit im Alter

Das Gebäude ist barrierefreie. In vielen Details sind die Anforderungen bedacht und ausgeführt, die sich mit dem Alter verändern. Das gilt ganz besonders für die Grundrisse der verschiedenen 2-Zimmer-Wohnungen mit bis zu 60 qm Wohnfläche.

Das Haus wird in höchsten Energieeffizienz-Standard errichtet. Die KfW-Bank fördert die Finanzierung mit sehr günstigen Zinsen.

SenSo-Wohnen bietet Innovation
für Sicherheit im Alter

Unsichtbare Sensoren unter dem Bodenbelag erkennen Notsituationen oder Auffälligkeiten und alarmieren Tag und Nacht bis zu 10 Personen telefonisch in der programmierten Reihenfolge.

Individuelle Einstellungen im System sind möglich. Andere AAL-Systeme können integriert werden.

Hilfe im Alltag steht bei Bedarf zur Verfügung – eine externe „Kümmerin“ kann individuelle Unterstützung im Alltag anbieten.

SenSo-Wohnen bietet moderne Technik
für Kontakt im Alter

„Was Enkel kann, kann Oma und Opa auch“, denn moderne Kommunikationstechnik ist Teil der Wohnung. Das vorhandene Tablet bietet in einfacher Anwendung die Möglichkeit zur video-Telefonie über das Festnetz mit Enkeln, Familie, Freunden oder dem (Tele-) Doktor.

Eine externe „Kümmerin“ kann ihrerseits das vorhandene Tablet als digitales „schwarzes Brett“ für wichtige Nachrichten oder Termin-Mitteilungen nutzen.

Im ´Handbuch SenSo-Wohnungen´ finden Sie viele Informationen:

  • Sensor-Technik – nach individuellem Bedarf
  • Servicekraft – Präsenz bei niedrigen Kosten
  • Nachbarschaft – Raum für Begegnung ist wichtig
  • Allgemeinflächen – u.a. Wasch- und Trockenraum
  • Barrierefreiheit – durchdachte Details
  • Energieeffizienz – kostengünstig heizen
  • Finanzierung – Förderung durch die KfW-Bank
  • Für wen empfiehlt sich eine SenSorik-Wohnung?

zur Leseprobe | Sensorik-Handbuch

Im ´Handbuch SenSo-Wohnungen´ finden Sie weitere umfassende Informationen:

Sie können unser SenSo-Wohnen´-Handbuch hier kostenlos anfordern: