Das Forum für Baugemeinschaften

– Euer regionales Netzwerk für #Mit-Mach-Immobilien

Hier könnt Ihr Euch vorstellen, regionale Gruppen gründen und „Mitmachende“ finden:

Reihenhaus oder Wohnung vorteilhaft kaufen – mit Baugemeinschaft

Die Idee des Forum #Mit-Mach-Immobilie

Ein Reihenhaus oder auch eine Wohnung kann allen Mitgliedern der Familie den nötigen Raum bieten. Ein Neubau ermöglicht energieeffizientes Wohnen und eine nachhaltig wertstabile Immobilien-Investition.
ABER – das örtliche Neubau-Angebot ist für viele Selbstnutzer nicht finanzierbar oder nicht vorhanden.

UND DOCH gibt es Chancen für Selbstnutzer und Kapitalanleger.
Wer ein Reihenhaus oer eine Eigentumswohnung mit einer Baugruppe erwirbt, spart bis zu 20 % der Kosten.

Wir wollen behilflich sein, indem wir eine Plattform bieten, auf der sich Kauf-Interessierte suchen und finden können, um eine Immobilie vorteilhaft mit einer Baugruppe erwerben zu können.

Eure Möglichkeiten im Forum

  • Weitere Interessenten – suchen und finden
  • Regionale Gruppen – finden oder gründen
  • Immobilien-Angebote – finden und mitmachen

Auf Wunsch stehen wir Euch mit Rat und Tat zur Seite, denn als Projektsteuerer organisieren und koordinieren wir den Prozess für Baugemeinschaften bis zum Einzug Aller in die neue Wohnanlage.

aetãs immobilie projektmanagement
michael speis | Experte für die Projektsteuerung von Baugemeinschaften in Bayern

  • Projektsteuerung für Baugemeinschaften in Bayern
  • Projektentwicklung Wohnbau

In diesen Orten suchen wir Grundstücke für vorteilhafte Reihenhäuser oder Wohnungen mit Baugemeinschaft:

  • Aichach-Friedberg (Stadt u. Landkreis)
  • Altötting (Stadt u. Landkreis)
  • Ansbach (Stadt)
  • Augsburg (Stadt u. Landkreis)
  • Dachau (Stadt u. Landkreis)
  • Deggendorf (Stadt u. Landkreis)
  • Dingolfing-Landau (Stadt u. Landkreis)
  • Ebersberg (Stadt u. Landkreis)
  • Eichstätt (Stadt u. Landkreis)
  • Erding (Stadt u. Landkreis)
  • Erlangen-Höchstädt (Stadt u. Landkreis)
  • Forchheim (Stadt u. Landkreis)
  • Freising (Stadt u. Landkreis)
  • Fürstenfeldbruck (Stadt u. Landkreis)
  • Fürth (Stadt u. Landkreis)
  • Ingolstadt (Stadt)
  • Kelheim (Stadt u. Landkreis)
  • Landshut (Stadt u. Landkreis)
  • Mühldorf (Stadt u. Landkreis)
  • München (Landkreis)
  • Neuburg-Schrobenhausen (Stadt u. Landkreis)
  • Neumarkt i. d. Opf. (Stadt u. Landkreis)
  • Nürnberg (Stadt)
  • Nürnberger Land (Landkreis)
  • Pfaffenhofen a. d. Ilm (Stadt u. Landkreis)
  • Regensburg (Stadt u. Landkreis)
  • Roth (Stadt u. Landkreis)
  • Schwabach (Stadt u. Landkreis)
  • Straubing-Bogen (Stadt u. Landkreis)

Eure Hinweise auf freie Grundstücke prüfen wir gerne!

Ihr wollt eine neue örtliche Gruppe im Forum gründen?

Schickt uns bitte eine kurze email mit dem Namen des Ortes, für den Ihr eine Gruppe gründen wollt – wir legen die Gruppe gerne für Euch an. So findet Ihr für Euren Ort mit dem Forum #Mit-Mach-Immobilie weitere Interessenten im Netz. 

Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Projektentwicklung  Logistimmobilien: Brownfield versus Greenfield

Die Umnutzung von Brachflächen und stillgelegten Arealen, den sogenannten Brownfields, ermöglicht den erforderlichen Neubau von Logistikimmobilien

Alternativ zur Erschließung landwirtschaftlich nutzbarer Flächen sind Revitalisierungen von Bestandsobjekten sind eine sinnvolle Möglichkeit für Logistikansiedlungen. Denn Brachflächen und stillgelegten Arealen - sogenannten Brownfields - bieten oft gute Ausgangsvoraussetzungen für eine neue gewerbliche Folgenutzung. Ansiedlungen auf Brachflächen sind aber auch mit spezifischen Vor- und Nachteilen verbunden. Für die Revitalisierung von Brachflächen ist daher eine hohe Kompetenz erforderlich, die Projektentwickler für Logistikimmobilien mitbringen müssen.

Bei Projektentwicklungen auf der sprichwörtlich „grünen Wiese“ - dem sogenannten Greenfield - stehen Projektenwickler für Logistikimmobilien allerdings gleich vor einer doppelten Herausforderung. Grünflächen konkurrieren mit vielen Belangen, die sich aus dem Naturschutz und der Landwirtschaft ergeben. Folglich stehen Grünflächen für die Entwicklung von Logistikimmobilien nicht entsprechend dem Bedarf der Branche ausreichend zur Verfügung. Die Revitalisierung von Brownfields rückt daher immer stärker in den Fokus von Logistikimmobilien-Entwicklern.

Neubau Logisitikimmobilien: Ein Ausweg aus dem Flächenmangel

Für nicht mehr genutzte Industrie- und Gewerbeflächen bestehen in der Regel gute Voraussetzungen zur Herstellung einer leistungsfähigen Verkehrserschließung. Die Flächen gehen zudem nicht für den Naturschutz oder die Landwirtschaft verloren. Die Revitalisierung von bereits versiegelten Flächen wirkt dem bestehenden Flächenmangel entgegen, ohne erneute Eingriffe in die Natur vorzunehmen. 

Die Revitalisierung von Brownfields ist zwar teils mit einer aufwendigen Sanierung verbunden und erfordert eine individuelle Herangehensweise an jedes einzelne Projekt. Die spezifischen Voraussetzungen müssen im Einzelfall abgewogen werden. Doch auf dem Vorhandenen aufzubauen, wirkt sich letztlich positiv auf die Umweltbilanz der Immobilie aus. Hinzukommt, dass Brownfield-Entwicklungen aufgrund der gewachsenen Strukturen und zurückliegenden Nutzungen, nur selten auf Widerstand in der Bevölkerung stoßen. Projektenwickler für Logistikimmobilien sind somit verstärkt an der Auseinandersetzung mit vorhanden Brachflächen interessiert.