Die Umnutzung von Brachflächen und stillgelegten Arealen, den sogenannten Brownfields, ermöglicht den erforderlichen Neubau von Logistikimmobilien
Alternativ zur Erschließung landwirtschaftlich nutzbarer Flächen sind Revitalisierungen von Bestandsobjekten sind eine sinnvolle Möglichkeit für Logistikansiedlungen. Denn Brachflächen und stillgelegten Arealen – sogenannten Brownfields – bieten oft gute Ausgangsvoraussetzungen für eine neue gewerbliche Folgenutzung. Ansiedlungen auf Brachflächen sind aber auch mit spezifischen Vor- und Nachteilen verbunden. Für die Revitalisierung von Brachflächen ist daher eine hohe Kompetenz erforderlich, die Projektentwickler für Logistikimmobilien mitbringen müssen.
Bei Projektentwicklungen auf der sprichwörtlich „grünen Wiese“ – dem sogenannten Greenfield – stehen Projektenwickler für Logistikimmobilien allerdings gleich vor einer doppelten Herausforderung. Grünflächen konkurrieren mit vielen Belangen, die sich aus dem Naturschutz und der Landwirtschaft ergeben. Folglich stehen Grünflächen für die Entwicklung von Logistikimmobilien nicht entsprechend dem Bedarf der Branche ausreichend zur Verfügung. Die Revitalisierung von Brownfields rückt daher immer stärker in den Fokus von Logistikimmobilien-Entwicklern.
Neubau Logisitikimmobilien: Ein Ausweg aus dem Flächenmangel
Für nicht mehr genutzte Industrie- und Gewerbeflächen bestehen in der Regel gute Voraussetzungen zur Herstellung einer leistungsfähigen Verkehrserschließung. Die Flächen gehen zudem nicht für den Naturschutz oder die Landwirtschaft verloren. Die Revitalisierung von bereits versiegelten Flächen wirkt dem bestehenden Flächenmangel entgegen, ohne erneute Eingriffe in die Natur vorzunehmen.
Die Revitalisierung von Brownfields ist zwar teils mit einer aufwendigen Sanierung verbunden und erfordert eine individuelle Herangehensweise an jedes einzelne Projekt. Die spezifischen Voraussetzungen müssen im Einzelfall abgewogen werden. Doch auf dem Vorhandenen aufzubauen, wirkt sich letztlich positiv auf die Umweltbilanz der Immobilie aus. Hinzukommt, dass Brownfield-Entwicklungen aufgrund der gewachsenen Strukturen und zurückliegenden Nutzungen, nur selten auf Widerstand in der Bevölkerung stoßen. Projektenwickler für Logistikimmobilien sind somit verstärkt an der Auseinandersetzung mit vorhanden Brachflächen interessiert.
No responses yet